6 x 1500m Tempo
6 x 1500 m Tempo. Das Tempo ist S=Schwelle / T=Threshold. In der Mitte der 1500m-Intervalle werden 200m im schnellen Tempo W (R) gelaufen, also 30 – 40 s pro 200m.
6 x 1500 m Tempo. Das Tempo ist S=Schwelle / T=Threshold. In der Mitte der 1500m-Intervalle werden 200m im schnellen Tempo W (R) gelaufen, also 30 – 40 s pro 200m.
Du solltest nicht nach Pace laufen, sondern nach RPE: rate of perceived effort. Das ist die Anstrengung gemessen nach Gefühl auf einer Skala von 1-10. Warm-up 15 Minuten Einlaufen; RPE 3 von 10 Intervalle 8 mal 1 Minute Berglauf im… Weiterlesen
Trainingseinheiten Beispiele Trainingseinheit Distanz (m) Pause (min) zw. Intervallen Pace Intervallzeit Gesamt Km 3 x 2000 3 4:15 25:30 102% RP 6 x 1000 3 4:10 25:00 Tempointervalle /Cruise Intervals, 50 – 70 Minuten Easy 4:36 – 4:55, davon 3… Weiterlesen
Ein Bahntraining-Programm von Julian Wanders, vorgestellt bei #sweatelite https://www.sweatelite.co/julien-wanders-favourite-track-sessions/ 10x800m (Pause: 200m jog in 1min30sec) + 10x400m (Pause: 1min) 10x300m (Pause: 100m jog in 40sec) + 3000m + 9x400m (Pause: 200m in 1min20sec) + 2000m 3000m + 2x2000m + 5x1000m… Weiterlesen
Dieser Trainingsplan basiert auf den Trainingsmethoden von 3 namhaften Trainern: Jack Daniels, Renato Canova und McMillan. Jack Daniels: 2 Quality-Einheiten pro Woche Renato Canova: Immer nahe am Wettkampftempo trainieren McMillan und Strava: Rate of Perceived Effort (RPE) und Tempoläufe Trainingsziele… Weiterlesen
Training für 03:15:00. Race pace: 4:37 Tempo bei Easy & Long runs Tempo-Läufe und Intervalle Bahn-Intervall-Training
6 Wochen Wettkampftempo = Renntempo = Race Pace = RP = 4:09 Montag, Mittwoch & Freitag: Cross- und Stabitraining Schwimmen, Radfahren, Kraftraining Alternativer Plan: Dienstags: Intervalltraining 2. Woche: 4 – 3 – 2 – 1 km mit Pace 4:09 (100%… Weiterlesen
Spezifisches Training 1. Woche Race Pace (RP): 3:55 1. Trainingseinheit Distanz (m) Pause (min) zw. Intervallen Pace Intervallzeit Gesamt Km 3 x 2000 3 3m 50s 7m 41s 102% RP 6 x 1000 3 3m 44s 3m 44s 105% RP… Weiterlesen
Aus der Atmung beim Laufen sollte man keine große Wissenschaft machen. Der Körper, bzw. die Lunge holt sich Luft, wenn er oder sie sie braucht. Das Antrainieren einer speziellen Atemtechnik, wenn sie dir nicht in deiner Natur liegt, kann auch… Weiterlesen
Trainingseinheiten: Tempo-Intervalle: Einlaufen, 4-6 km im Wettkampftempo, Auslaufen Schwellenläufe: Die anaerobe Schwelle ist das Halbmarathontempo. Mehrere Intervalle zwischen 1000 – 2000 m mit kurzen Pausen dazwischen Fartleks: Kurze Strecken im Wettkampftempo (z.B. 16x 1 min.). Dabei wird das Tempo auch… Weiterlesen