running
Berg- und Tempolauf: 60 min. Training
Du solltest nicht nach Pace laufen, sondern nach RPE: rate of perceived effort. Das ist die Anstrengung gemessen nach Gefühl auf einer Skala von 1-10. Warm-up 15 Minuten Einlaufen; RPE 3 von 10 Intervalle 8 mal 1 Minute Berglauf im… Weiterlesen
Frankfurt Marathon
6. Schönbuch Trophy Herrenberg
Marathontraining
Trainingseinheiten Beispiele Trainingseinheit Distanz (m) Pause (min) zw. Intervallen Pace Intervallzeit Gesamt Km 3 x 2000 3 4:15 25:30 102% RP 6 x 1000 3 4:10 25:00 Tempointervalle /Cruise Intervals, 50 – 70 Minuten Easy 4:36 – 4:55, davon 3… Weiterlesen
Marathon Trainingsplan nach McMillan
Training für 03:15:00. Race pace: 4:37 Tempo bei Easy & Long runs Tempo-Läufe und Intervalle Bahn-Intervall-Training
Fußmuskulatur stärken
1. Fußgewölbe Fuß krümmen, indem die Muskulatur des Fußgewölbes aktiviert wird, um den Fußballen zur Ferse zu ziehen, ohne dabei die Zehen einzurollen. 2. Langsamer Rückwärtslauf In gerader Linie rückwärts gehen, einen Fuß direkt hinter den anderen setzen. Fußballen gleichmäßig… Weiterlesen
Lauftechnik: Atmung
Aus der Atmung beim Laufen sollte man keine große Wissenschaft machen. Der Körper, bzw. die Lunge holt sich Luft, wenn er oder sie sie braucht. Das Antrainieren einer speziellen Atemtechnik, wenn sie dir nicht in deiner Natur liegt, kann auch… Weiterlesen
Renato Canova
Trainiert man für einen Wettkampf, ist die “Wettkampfzeit nicht kompliziert”. Denn man hat eine Zielzeit, daraus ergibt sich die Pace, und diese Pace gilt es zu trainieren. Das heißt, sie soll so oft wie möglich in das Training aufgenommen werden.… Weiterlesen
Lauftechnikübungen
Auf der Stelle hüpfen. Gestreckter Körper. Aufprall und Abdruck auf dem Vorderfuß. Nach 15 Sekunden um 90 Grad drehen. Bein, Knie, Oberschenkel anheben im Stand. Die Ferse des Standbeins hebt sich immer höher. Auf Stabiliät im Becken achten, zur Not… Weiterlesen