Marathontraining Mainz 2019

Das Training für den Mainzer Marathon am 05.05.2019 habe ich am 31.12.2018 begonnen.

Mein Trainingsplan habe ich selbst entwickelt und schon seit 5 Jahren angewendet. Er basiert auf den folgenden zu trainierenden Einheiten:

  • Schnelle Läufe im Marathontempo und mit Intervallen (Fartlek)
  • Langsame Dauerläufe (LDL) und lange Läufe
  • Bahntraining
  • Wettkämpfe
PaceMit Intervall / PaceDistanz / kmAnzahl
Schneller Dauerlauf (M)04:3510-152
Schneller Dauerlauf (M/S)04:452 x 3000m / 04:00/min10-152
Schneller Dauerlauf (M/I)04:453 x 1200-2000m / 03:41/min10-15
Dauerlauf (M)04:5515-244
Langsamer Dauerlauf (E)05:3017-252
Langsamer Dauerlauf (E)05:3026-346
Langsamer Dauerlauf (E)05:3035-45
Tempodauerlauf (TDL)04:00ca. 8
Bahn-/Intervalltraining13
Wettkampf6
Kilometer gesamt947
Gesamt Läufe / Trainingseinheiten35
Wochen15

Training Gutenberg Marathon Mainz 2018

Da ist er wieder, der gute alte Marathon-Trainingsplan, der dieses Jahr zum 5. Mal zur Anwendung kommt.

Darin enthalten sind lange Läufe, Läufe im Marathontempo, Intervalle und Bahntraining – und natürlich Wettkämpfe zum Testen der Form. Neu im Plan sind Tempodauerläufe (TDL), die mit einer Geschwindigkeit von ca. 4 min/km oder schneller über maximal 8 km gehen. Auch habe ich vor, die langen Läufe noch länger zu machen. Ich habe das Gefühl, dass ich dafür bereit bin: Von jetzt an will ich bis zu 40 oder 45 Kilometer weit laufen.

Für die Läufe mit Intervallen (I) bietet sich hervorragend Strava an. Dort findet man Segmente auf der Mainzer Brückentour, auf denen man sich Motivation für die harten Intervalle von bis zu 3000 Meter holen kann. Vier meiner Lieblingsintervalle bzw. -Segmente stehen hier weiter unten.

Am 1. Januar startete ich bereits ins neue Jahr mit der 35-km-Runde. Und in derselben Woche noch mit der Brückenrunde und einem starken Mitläufer. Wir holten uns die vorderen Plätze auf drei Segmenten.

PaceMit Intervall / PaceDistanz / kmAnzahl
Schneller Dauerlauf (M)04:3510-15
Schneller Dauerlauf (M/S)04:452 x 3000m / 04:1510-15
Schneller Dauerlauf (M/I)04:453 x 1200-2000m / 03:5010-15II
Dauerlauf (M)04:5515-24
Langsamer Dauerlauf (E)05:3017-25I
Langsamer Dauerlauf (E)05:3026-34I
Langsamer Dauerlauf (E)05:3035-45I
Tempodauerlauf (TDL)04:00ca. 8
Bahn-/IntervalltrainingII
Wettkampf
Kilometer gesamt (01.07.2017)
Gesamt Läufe / TrainingseinheitenStand: 23.01.2018
Woche 1 / 01.01.-07.01.1857,63

 

Training Frankfurt Marathon 2017

Die Anmeldung zum 30. Juni und damit zu einer verringerten Anmeldegebühr habe ich vergessen. Das Training für den Frankfurter Marathon am 29.10.2017 fängt dennoch heute, am 01. Juli an.

In den letzten Wochen und seit dem Mainzer Marathon Anfang Mai habe ich zwar viele Wettkämpfe gemacht, aber das Training war nicht sehr intensiv. Das soll sich ab heute wieder ändern und der Start zu 3 1/2 Monaten Marathontraining sein. Bis zum 08. Juli trainiere ich noch mit weniger Laufkilometern, da dort mein persönliches Jahreshighlight stattfindet: der Süßener Stadtlauf über 10 Kilometer. Dort will ich endlich mal unter 40 Minuten laufen.

Im Juli finden noch einige 10-Kilometer-Volksläufe statt, im August gibt es kaum Veranstaltungen, doch im September geht es wieder los mit jeder Menge Rennen.

01. Juli

Heute beginne ich das Training mit einem Wettkampf über 10 Kilometer beim Seebachlauf in Westhofen. Die ca. 40km lange Strecke von Mainz nach Westhofen fahre ich mit dem Rad.

Das Koppeltraining mit Rad und Laufen ist nicht nur ein gutes Aufwärmtraining für den Wettkampf im Laufen, sondern auch mental wichtig: Mich zu vergewissern, dass die Kraft für beide Sportarten zusammen reicht und damit die nötige Sicherheit für den nächsten Triathlon zu erlangen. Denn die Belastung der unterschiedlichen Muskelgruppen bewirkt, dass auch nach einer anstrengenden Radtour eine gute Laufzeit möglich ist.

Der Beweis: Nach 1:27 Stunden erreiche ich Westhofen. Vor dem Lauf habe ich etwa 90 Minuten Pause und nutze diese, um etwas zu essen (Chia) und mich für das Laufen aufzuwärmen. Und dann laufe ich zur neuen Bestzeit und zum ersten Mal unter 40 Minuten in 39:48 (13. Platz, 4. AK). Das war dann doch überraschend.

Nun teste ich dies noch öfter: Führ das Koppeltraining Rad/Laufen zu besseren Leistungen? War Westhofen eine Ausnahme oder stecke ich eine schwierige Rad-Einheit wieder locker weg und laufe eine gute Zeit?

Ganz links gerade noch im Bild

08. Juli

Der Süßener Stadlauf: Ein 10-km-Rundkurs mit 5 Runden. Absolut Bestzeiten fähig. Allerdings war es zu heiß – über 35 Grad.

Ergebnis: 40:49, 14. Platz, 1. Platz AK

Die beiden hab ich nicht gepackt. Es war zu heiß!

15. Juli

Es geht durch den Taunus zum Stedter Mühlenlauf nach Oberstedten bei Oberursel. Dieses Mal fahre ich 60 Km mit 1000 Höhenmetern durch das Taunus-Gebirge. Das war dann doch etwas anstrengend und ich schaffe es, fünf Minuten vor Meldeschluss in der Turnhalle anzukommen. Der Lauf auch sehr anstrengend, bei heißem Wetter und anspruchsvoller Strecke. Die Laufstrecke geht größtenteils durch den Wald, und dort über ein kurzes Stück Trail. Dort verlaufe ich mich, weil ein Schild falsch hängt und das kostet mich fast fünf Minuten. Auch andere Läufer sind mir in die falsche Richtung gefolgt. Mit mehr als 47 Minuten komme ich ins Ziel – da helfen nur noch ein paar Bier auf der Kerb, um den Tag zu einem guten Abschluss zu bringen. Und natürlich mit dem Rad zurückfahren, aber nur bis Frankfurt Höchst.

Streckenprofil mit langer Steigung

August

Im August bin ich 231 Kilometer gelaufen. Vier lange Läufe und das Training des Marathontempos um die 4:30 min/km waren der Fokus.

Im Wingert zwischen Klein-Winternheim und Ebersheim auf dem Kleinen Mainzer Höhenweg

02. September

Der erste Wettkampf nach der langen August-Hochsommer-Pause war mein erster Trail-Lauf. Der ROKland-Trail in Finkenbach-Gersweiler in der Pfalz ist ein wunderschöner Lauf. Die Veranstalter, die Helfer und die anderen Läufer waren alle sehr sympathisch und freundlich. Die Strecke war sehr anspruchsvoll und unglaublich gut markiert, abgesperrt und beschildert. Hut ab vor den LTF Rokland Runners, so eine Laufstrecke zu entwerfen und mit solch guter Organisation ein perfektes Lauferlebnis zu ermöglichen.

Die 17 Kilometer schaffte ich in genau 1:21:00 und lief damit auf den 9. Gesamtplatz. Vor mir kam Alois Berg ins Ziel, nachdem er mich auf den letzten 5 Kilometern überholte. Alois ist Jahrgang 54, somit 63 Jahre alt und seither mein neuer Held. Genauso fit möchte ich diesem Alter auch noch sein.

Siegerehrung auf dem Sportplatz in Finkenbach.

10. September

Das Jahr 2017 ist das Jahr der Bestzeiten. Nachdem ich am 01. April beim Laubenheimer Polderlauf über 15 Kilometer eine neue Bestzeit aufgestellt habe mit 1:01:57 (7. Platz, 3. AK) und beim Seebachlauf in Westhofen die 40-Minuten-Marke über 10 Km geknackt habe, bin ich nun beim Wormser Nibelungenlauf Halbmarathon unglaubliche, nie für möglich gehaltene 01:25:54 gelaufen. Das war der 12. Platz und 3. Platz meiner Altersklasse. Nach Laubenheim durfte ich das zweite Mal zur Siegerehrung und mir eine Flasche Wein überreichen lassen.

 

Zieleinlauf mit großer Freude über die Bestzeit.

Werbung für ecoco.bio

 

 

 

 

Weiter geht’s am 08.10. in München: Mein erster Marathon zur Vorbereitung auf den Marathon!

 

Der Trainingsplan

PaceMit Intervall / PaceDistanz / kmAnzahl
Schneller Dauerlauf (M)04:3510-153
Schneller Dauerlauf (M/S)04:452 x 3000m / 04:1510-152
Schneller Dauerlauf (M/I)04:453 x 2000m / 03:5810-15
Dauerlauf (M)04:5515-244
Langsamer Dauerlauf (E)05:3017-257
Langsamer Dauerlauf (E)05:3026-343
Langsamer Dauerlauf (E)05:3035-382
Bahn-/Intervalltraining15
Wettkampf5
Kilometer gesamt (01.07.2017)776
Gesamt Läufe / TrainingseinheitenStand: 29.10.48

 

 

 

Pfungstädter Triathlon-Cup 2017

Mit dem ALV nehme ich ich dieses Jahr an mindestens drei Triathlons teil:

21. Mai Short Track Triathlon Griesheim 0,5 – 20 – 5 km
04. Juni Moret Triathlon 2 – 84 – 21,1 km

Veranstalter: VfL-Münster e.V Erlenweg 8-10 64839 Münster

25. Juni Merck Heinerman 1,5 -40 – 10 km

13. August Mühlchen Triathlon 0,4 – 18 – 4,2 km

10. September SV3sathlon 0,55 – 20 – 5 km

24. November Siegerehrung

http://pfungstaedter-sportplatz.de/pfungstadter-triathloncup/tourdaten-2015/

 

Am 21. Mai 2017 fuhren acht ALVler zum „10. Short-Track-Triathlon rund um das Griesheimer Hallenbad“. Dies war der Auftakt zum „Pfungstädter Triathloncup“. Dabei holten die Triathleten unseres Vereins einen 12. Platz bei den Frauen sowie einen 25. Platz bei den Herren.
Alle trafen wir uns am gewohnten Treffpunkt am Sägewerk in Gonsenheim um 7:10, um den vom Sponsor Sanitätshaus Lammert gestellten Transportbus mit den Fahrrädern zu beladen. Die mit 175 Triathleten überschaubare Veranstaltung am Griesheimer (bei Darmstadt) Hallenbad war gut organisiert, die Anmeldung, Startnummernausgabe, die Besichtigung der Wechselzonen und das Rad-Check-in liefen zügig und problemlos ab. Von 9:15 (Herren/offene Klasse) bis 10:05 (Frauen) wurde das Schwimmen gestartet. Bis zu sechs Schwimmer sprangen gleichzeitig in die 25-m-Bahn, nach 500 Metern Schwimmen ging es bei Sonnenschein und warmen Temperaturen auf die 20 Kilometer mit dem Rad, auf eine Strecke, die zwei Mal gefahren werden musste. Von der Radwechselzone ging es in die Wechselzone mit dem persönlichen Wechsel-Körbchen und dann auf die 5-km-Laufstrecke durch das angrenzende Waldstück mit sehr weichem und angenehmen Untergrund. Am Ende des Wettkampfs erreichten Erich den 1. Platz in seiner Altersklasse mit einer Zeit von 1:00:44. Doro wurde 2. ihrer AK in 1:08:45 und Ulrike 2. Ak mit 1:05:42. Anne wurde 7. Ak mit 1:20:25. Ralf erreichte in 1:02:32 den 6. Platz AK Matteo den 4. Platz AK mit 1:07:15, Jochen den 7. AK und Detlef den 5. AK.
Alle unsere Triathleten konnten einen guten Leistungstest zum Saisonauftakt im Sprint absolvieren und sollten fit und gut vorbereitet für die Mitteldistanz des Moret-Triathlon in Münster (04.06.)und den Heinerman in Darmstadt (25.06.) sein.
Es ist doch etwas ganz Besonderes, dass die ALV-Athleten dank der Mühe des Vereins und seinen Sponsoren die Möglichkeit haben, die fünf Triathlons des Pfungstädter Triathloncups mitzumachen. Ein guter Saisonauftakt für die „alten Hasen“ und ein perfekter Einstieg für Neulinge.
Ich bin in einer Zeit von unter 01:15:00 angekommen. Hier geht’s zu den Ergebnissen in Griesheim.

In zwei Wochen findet bereits der Morettriathlon in Münster über die Mitteldistanz statt. Gut, dass es das Pfingstwochenende ist, denn das wird sicherlich der härteste Wettkampf, den ich bisher hatte. Bis dahin werde ich das Schwimmen weiter trainieren, denn in Münster geht es über die Distanz von 1,9 km im Hardtsee / Kiesgrube Babenhausen.

Morettriathlon Schwimmstrecke 2017

 

 

 

 

 

#GutenbergMarathonMainz 2016 Race Plan

 

PaceMit Intervall / PaceDistanz / kmAnzahl
Schneller Dauerlauf (M)04:3510-153
Schneller Dauerlauf (M/S)04:452 x 3000m / 04:1510-152
Schneller Dauerlauf (M/I)04:453 x 2000m / 03:5810-15
Dauerlauf (M)04:5515-244
Langsamer Dauerlauf (E)05:3017-257
Langsamer Dauerlauf (E)05:3026-343
Langsamer Dauerlauf (E)05:3035-382
Bahn-/Intervalltraining15
Wettkampf5
Kilometer gesamt (01.07.2017)776
Gesamt Läufe / TrainingseinheitenStand: 29.10.48

Bahntraining im Stadion – Schnelligkeit

Zwischen dem Marathon im Mai in Mainz und dem Marathon in Ulm im September trainiere ich die Schnelligkeit. Das Bahntraining des Lauftreffs des VfL Herrenberg findet auf der Stadion-Bahn unter professioneller Anleitung statt. Ziel des Trainings sind Bestzeiten bei verschiedenen Wettkämpfen wie der Teamlauf beim Herrenberger Altstadtlauf sowie weitere Volksläufe über 10.000 Meter.

Das erste Training findet von Mai bis Juni statt, zwei Mal pro Woche, insgesamt 8 Wochen – also 16 Trainingseinheiten. Dabei ist jeweils die erste Wocheneinheit für das Tempotraining längerer Distanzen – also 10K – und die zweite Einheit für kurze, schnelle Distanzen angelegt.

Mein Ziel ist die Verbesserung der derzeitigen Zeit über 10.000m von 41:00:00 Minuten.

Weiterlesen

@coachjeffsmith The #RunfortheSun 2015 challenge is on

I have been listening to Coach Jeff’s Running Podcast since 2013.  I love running and listening to podcasts, especially the ones that talk about running, training, working out, nutrition, music, and other things that interest me. Coach Jeff’s podcast („Train to race, race to win, but…man…you have a heap of fun along the way“) is particularly entertaining. It’s entertaining in a way that Coach Jeff speaks to his listeners directly. And I love the way he gets us involved in his show – by reading our e-mails and having that „speak button“ on his website. (His rants about anything in the world of athletics are the best!)

Weiterlesen

Gutenberg-Marathon Mainz 10/05/2015

Jetzt ist er vorüber, der Marathon in Mainz, bei dem ich jedes Jahr mitlaufe, nunmehr 4 mal hintereinander und 2004 das erste Mal. Und nun geht es mir wie allen Marathonläufern: Es fühlt sich an, wie in einem Loch. Das war’s nun? Das Ergebnis von 7 Monaten Training? Hat sich das Opfer dieser langen Zeit gelohnt? Was kommt als nächstes? Ist es gut gelaufen oder stellt sich die Frage nach dem Sinn des Ganzen?

Weiterlesen