Jetzt ist er vorüber, der Marathon in Mainz, bei dem ich jedes Jahr mitlaufe, nunmehr 4 mal hintereinander und 2004 das erste Mal. Und nun geht es mir wie allen Marathonläufern: Es fühlt sich an, wie in einem Loch. Das war’s nun? Das Ergebnis von 7 Monaten Training? Hat sich das Opfer dieser langen Zeit gelohnt? Was kommt als nächstes? Ist es gut gelaufen oder stellt sich die Frage nach dem Sinn des Ganzen?
laufsaison
Termine des Schönbuch-Cup 2015
Schönbuch-CupTermine 2015
10. Mai | 23. Sindelfinger Werkstadtlauf |
13. Juni | 31. Holzgerlinger Waldtrail |
26. Juli | 29. Böblinger Stadtlauf |
02. August | 21. Aidlinger Crossfestival |
12. September | 28. Dagersheimer Waldlauf – Speedrace |
10. Oktober | 7. Kuppinger Mondfängerlauf |
Mit mindestens vier der sechs Läufe sichert sich jede/r Läufer/in automatisch seinen Platz in der CUP-Wertung.
schoenbuch_cup_ausschreibung2015
Weitere Infos und Anmeldung:
http://www.schoenbuch-cup.de/index.php/anmeldung
Laufbilder 2014
Photos 2014
Running 2014
Laufbilder
Nächster Termin: Dagersheim / Schönbuch-Cup
27. Dagersheimer Waldlauf
13. September 2014 — Dagersheim
http://schoenbuch-cup.de/index.php/2012-03-17-12-01-55
Strecken und Startzeiten
14:00 Uhr Bambini Lauf 14:10 Uhr Schüler/ Schülerinnen (U10 – 800m, U12 – 1100m, U14 – 1800m) 14:50 Uhr Jedermannlauf/ Juniorlauf – 5km
15:00 Uhr Hauptlauf „Speedrace“ – 10km
Start und Ziel im Waldstadion Dagersheim. Für Navigationssysteme: „Dagersheim, Waldstraße” eingeben.
Meldeschluss
7. September 2014
Nachmeldungen bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start
Startnummernausgabe
ab 13:00 Uhr Waldstadion
Meldeanschrift und Informationen
Erich Walz Dahlienstraße 18, 71034 Böblingen Tel. 07031 674652 Fax 0711 40703680
Veranstalter: TSV Dagersheim Abt. Leichtathletik
Training Tag 1
Der erste Tag des 4-wöchigen Marathontrainings war gut. Ich bin sehr motiviert und freue mich auf das täglich Laufen. Ich habe nach der Arbeit schnell beim Metzger und Gemüsehändler eingekauft, das Essen zubereitet und zum Köcheln auf dem Herd gelassen. Ich habe mich umgezogen und bin Laufen gegangen. Das Wetter war sehr gut – sonnig und kühl. Den Anstieg hoch zum Spitalwald habe ich schneller als sonst mit einem Durchschnitt von 5:35 für die 2,5 km bis zum Wald geschafft. Die Strecke über die B28 und auf der anderen Seite entlang habe ich gut gefunden und bin entspannt – seit langem ohne Musik – durch den Wald gelaufen. Auf den Feldern am Waldrand haben die Bauern gearbeitet, Äcker gepflügt und das restliche Korn eingeholt. Am „Alten Steinbruch“, ein Grillplatz mitten im Wald, traf ich auf die rote Strecke (Hirsch-Route) des Kuppinger Laufparks. Dieser folgte ich bis zu der Gabelung, wo es rechts nach Sulz runter geht und ich links zur B28 musste, um auf die andere Seite des Waldes zu gelangen. Ich wollte die Schleife um die Herrenplatte laufen, habe jedoch gedacht, dass die Herrenplatte auf der Haslacher Seite der B28 liegt, sie befindet sich allerdings auf der Kuppinger Seite. Bevor man die B28 überquert, wo die Laufpark-Hirsch-Runde rechts weggeht, dort geht es zur Schleife um die Herrenplatte. Man folgt also dem Hirsch-Rundweg ein ganz kurzes Stück entlang der Lichtung / dem Waldrand und biegt dann an der zweiten Gabelung links oder rechts ab, während der Hirsch-Rundweg rechts weiter geht. Ich hoffe, diese Schleife nächstes mal zu finden. So bin ich über die B28 und kam auf den „Hubweg“, der am Waldrand entlang führt und dann über die Felder nach Oberjettingen führt. Ich bin links in den Wald hinein, wo der Waldweg namens „Frau Fichteweg“ beginnt. Dort befindet sich auch eine Schleife, die ich gelaufen bin, aber sie ist nicht so schön und lang wie die Herrenplatte. Immer weiter den Weg entlang geht es vorbei am Herrenberger Arbouretum wieder zurück zum Ausgangspunkt des Waldes und den Feldweg hinunter nach Herrenberg. Da ich die Herrenplatte-Schleife verpasst habe, bin ich nicht die erwarteten 17 Kilometer gelaufen, und ich bin auch nicht die planmäßigen 20 Kilometer gelaufen. Aber egal, Spaß machen soll’s ja auch.
Strecke: 14,5 km Zeit: 1:18:30 pace: 05:24
Laufstrecke in Herrenberg II
Haslach und Spitalwald – 21 km
Die Strecke geht von Herrenberg nach Gültstein, über den kleinen Wald zwischen Haslach und Nebringen über Sindlingen in den Spitalwald bei Herrenberg. Hält man sich am Waldeingang links, kommt die Überquerung der B28 / Nagolder Straße und weiter links geht’s zur Schleife der Herrenplatte. Von da aus auf der selben Seite der B28 zurück Richtung Kuppingen und wieder über die B28 über die Felder bei Haslach nach Herrenberg. Die Streckenlänge lässt sich variieren zwischen 16 und 21 Kilometern. Zum Beispiel kann man statt über Gültstein von Herrenberg aus in den Wald bei Haslach und im Spitalwald die Schleife „Herrenplatte“ weglassen.
In Sindlingen läuft man ein Stück an einer Straße entlang, bevor man vorbei an Kirche und Friedhof in den „Brünnelesweg“ einbiegt, um in den großen Spitalwald zu gelangen.
Die Schleife „Herrenplatte“ misst ca. 2-3 Kilometer und kann auch weggelassen werden. Wir befinden uns im Kuppinger Laufpark, bevor es nach Osten zurückgeht Richtung Herrenberg.
Marathon-Programm September
Lauftermine im September:
13. September Dagersheimer Waldlauf (Schönbuch-Cup-Laufserie Nr. 6)
21. September 2014 Tübinger Stadtlauf http://www.tuebinger-erbe-lauf.de/
28. September 2014 Ulmer Einstein-Marathon http://einsteinmarathon.de/
Es sind also noch 40 Tage bis zum Marathon-Rennen. Bis zum Tübinger Lauf möchte ich so fit sein, dass ich dort meine Bestzeit laufe, mindestens 40 Minuten. Und vorher beim 6. Rennen der Schönbuch-Cup-Laufserie bereits an diese Zeit rankommen.
Als Trainingsplan habe ich mich für den in der neuesten Ausgabe der Runner’s World veröffentlichten Marathon-Trainingsplan für 4 Wochen entschieden.
Diese Marathon-Trainingsprogramm ergibt 261 km – in 4 Wochen! Soviel habe ich noch nie geschafft, mal sehen, ob’s klappt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.